MoinMoin,
ich wollte euch mal über die Jüngsten Ereignisse mit meiner G310R informieren ...
G310R
EZ: 09/2017
KM: 15.100
Alle Wartungen Planmäßig durchgeführt.
Penibel eingefahren
IMMER Warm gefahren
Sie für unter 10km anzumachen habe ich weitgehend vermieden
Sowie sie warm war habe ich Sie sicherlich überdurchschnittlich Sportlich bewegt.
Gestern vernahm ich aus dem Motor ein komisches Geräusch was zu Anfang nur im Stand zu hören war.
Ich war mir auch zunächst nicht sicher ob ich es mir einbilde...
Wir waren zu dritt unterwegs und bei einem stopp ca. 30 km später waren wir uns alle einig, die Klingt ungesund ...
Man hat ein unregelmäßiges klappern/schlagen vom Motor her gehört was seine Frequenz mit der Drehzahl steigerte.
Zum glück war der Freundliche meines Vertrauens nur ca. 5km weit entfernt.
Nach kurzer Hörprobe schob der Werkstattmeister sie in die Werkstatt und wollte den Steuerkettenspanner überprüfen...
Kam kurz danach wieder, mit der Ölablassschraube in der Hand, auf welcher sich einige Metallspäne aufgetürmt hatten ...
Ich habe jetzt eine Ersatzmaschine bekommen und warte auf nachricht ...
Der Werkstattmeister sprach einen Verdacht auf eingelaufene Nockenwellen und in folge dessen lockere Steuerkette aus ...
Ich halte euch auf dem leufenden ...
Motorschaden?
Re: Motorschaden?
Das ist jetzt der zweite Motorschaden hier aus dem Forum:
http://www.bmw-g-forum.de/viewtopic.php?f=2&t=215#p2084
http://www.bmw-g-forum.de/viewtopic.php?f=2&t=215#p2084
Gruß,
Uwe
Uwe
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Sa 21. Apr 2018, 21:40
- Wohnort: Hamburg
- Motorrad: G310R,Cagiva Mito,Ho
Re: Motorschaden?
ja, einen Schaden nach 3000 km würde ich jetzt erstmal als Montagsmotor abtun ...darf natürlich trotzdem nicht sein
Der Werkstattmeister meinte solche Schäden wären ihm bei dem Modell noch nicht unter gekommen ...
Dennoch ist das vertrauen in das Aggregat mit einer Lächerlichen Literleistung von 100 PS schwer erschüttert
Grade unter dem Gesichtspunkt das meine Freundin auch eine G310R ohne Anschlussgarantie und mit weniger Laufleistung pro Jahr fährt, kommt natürlich die sorge auf einen Motorschaden nach der Garantie zu bekommen ...
Eigentlich wollten wir die G"s bis zum bitteren ende fahren, deswegen haben wir neu gekauft und Penibel eingefahren...
Die Überlegung zur 390 zu wechseln ist natürlich da... mal abwarten welche schaden jetzt konkret entstanden ist
Der Werkstattmeister meinte solche Schäden wären ihm bei dem Modell noch nicht unter gekommen ...
Dennoch ist das vertrauen in das Aggregat mit einer Lächerlichen Literleistung von 100 PS schwer erschüttert
Grade unter dem Gesichtspunkt das meine Freundin auch eine G310R ohne Anschlussgarantie und mit weniger Laufleistung pro Jahr fährt, kommt natürlich die sorge auf einen Motorschaden nach der Garantie zu bekommen ...
Eigentlich wollten wir die G"s bis zum bitteren ende fahren, deswegen haben wir neu gekauft und Penibel eingefahren...
Die Überlegung zur 390 zu wechseln ist natürlich da... mal abwarten welche schaden jetzt konkret entstanden ist
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Sa 21. Apr 2018, 21:40
- Wohnort: Hamburg
- Motorrad: G310R,Cagiva Mito,Ho
Re: Motorschaden?
Meine G ist laut Werkstatt wieder fit!
Nockenwellen lager waren eingelaufen ....alle auf Garantie getauscht ... bin mal gespannt ob das wieder passiert ...
Nockenwellen lager waren eingelaufen ....alle auf Garantie getauscht ... bin mal gespannt ob das wieder passiert ...
Re: Motorschaden?
waaasss....und ich sollte Mittwoch zum Händler eine testen...zum eventuellen Kauf
das klingt aber alles andere als gut
nee nee

das klingt aber alles andere als gut

nee nee
Re: Motorschaden?
Hallo zusammen,
habe jetzt auch bei knapp 15.000km einen Motorschaden - laut Werkstatt Nockenwelle Einlassseite stark eingelaufen , Auslassseite leicht eingelaufen. Gemerkt bei ca. 12.000km als sie anfing wie eine Nähmaschine synchron zur Drehzahl metallisch zu rasseln... erst leicht und dann immer schlimmer. War auf Urlaubsfahrt und bin dann noch ca. 1200km so gefahren. Kein Leistungsverlust oder Mehrverbrauch, bin aber ziemlich piano gefahren.
Gekauft als Ausstellungsstück aber neu mit 0km August 2020, Bj. Dez. 2018, Schaden gemeldet November 2023, also nach etwas mehr als zwei Jahren.
Ölwechsel nach 1024km Castrol 15W-50 inkl. neuem Filter, dabei etwas Metallmehl und kleine Krümel an Ölablassschraube gefunden.
Bei 9199km und 1 Jahr 2. Ölwechsel, etwas mehr Metallmehl aber alles weich an der Ölablassschraube, altes Öl deutlich schwarz, Konsistenz Altöl schon deutlich dünnflüssiger als neues Öl (rosa, relativ zäh beim einfüllen – hatte auch nur ca. 7° in Garage), In der Ölablasswanne etwas Metall(?)-Schlamm gefunden und auch ein paar (2-3) kleine Metallpartikel, kleiner 1mm.
Gefahren habe ich die Kleine immer sehr moderat, keine Kurzstrecken, immer schön warmgefahren, sehr selten ausgedreht und dann auch nur kurz. Gut über ein paar Pässe habe ich sie mit ordentlich Gewicht (mich und Gepäck) schon gescheucht, allerdings langsam und weit weg vom Grenzbereich.
Einmal habe ich sie an einer schrägen Bergkehre beim Anhalten mit laufendem Motor unfreiwillig aber sanft auf die Seite gelegt - dagegengehalten so lange es ging, den Rest hat die Packtasche gedämpft, also Bodenberührung ohne Aufschlag. Sie lief dann ein paar wenige Sekunden (3-4) bis ich den Not Aus betätigt habe. Nach dem Aufstellen noch eine halbe Stunde gewartet, bis das Öl wieder abgesunken ist - musste auch mal verschnaufen - bevor ich wieder losgefahren bin.
Was meint ihr - Materialfehler oder kann das Ablegen bzw. kurze Laufen in Schräglage so einen Schaden generieren?
Reperaturkostenvoranschlag knapp 1200€...Einlass- und Auslassnockenwelle + 4 Schlepphebel, 4xShims, diverse Kleinteile + Bremsflüssigkeits- und Ölwechsel ist aber mit dabei, also für den Motorschaden knapp 1000€...
Wird jetzt repariert, hoffe die Teile kommen schnell und freue mich schon auf die neue Saison.
Viele Grüße und allzeit gute Fahrt,
Gunther
habe jetzt auch bei knapp 15.000km einen Motorschaden - laut Werkstatt Nockenwelle Einlassseite stark eingelaufen , Auslassseite leicht eingelaufen. Gemerkt bei ca. 12.000km als sie anfing wie eine Nähmaschine synchron zur Drehzahl metallisch zu rasseln... erst leicht und dann immer schlimmer. War auf Urlaubsfahrt und bin dann noch ca. 1200km so gefahren. Kein Leistungsverlust oder Mehrverbrauch, bin aber ziemlich piano gefahren.
Gekauft als Ausstellungsstück aber neu mit 0km August 2020, Bj. Dez. 2018, Schaden gemeldet November 2023, also nach etwas mehr als zwei Jahren.
Ölwechsel nach 1024km Castrol 15W-50 inkl. neuem Filter, dabei etwas Metallmehl und kleine Krümel an Ölablassschraube gefunden.
Bei 9199km und 1 Jahr 2. Ölwechsel, etwas mehr Metallmehl aber alles weich an der Ölablassschraube, altes Öl deutlich schwarz, Konsistenz Altöl schon deutlich dünnflüssiger als neues Öl (rosa, relativ zäh beim einfüllen – hatte auch nur ca. 7° in Garage), In der Ölablasswanne etwas Metall(?)-Schlamm gefunden und auch ein paar (2-3) kleine Metallpartikel, kleiner 1mm.
Gefahren habe ich die Kleine immer sehr moderat, keine Kurzstrecken, immer schön warmgefahren, sehr selten ausgedreht und dann auch nur kurz. Gut über ein paar Pässe habe ich sie mit ordentlich Gewicht (mich und Gepäck) schon gescheucht, allerdings langsam und weit weg vom Grenzbereich.
Einmal habe ich sie an einer schrägen Bergkehre beim Anhalten mit laufendem Motor unfreiwillig aber sanft auf die Seite gelegt - dagegengehalten so lange es ging, den Rest hat die Packtasche gedämpft, also Bodenberührung ohne Aufschlag. Sie lief dann ein paar wenige Sekunden (3-4) bis ich den Not Aus betätigt habe. Nach dem Aufstellen noch eine halbe Stunde gewartet, bis das Öl wieder abgesunken ist - musste auch mal verschnaufen - bevor ich wieder losgefahren bin.
Was meint ihr - Materialfehler oder kann das Ablegen bzw. kurze Laufen in Schräglage so einen Schaden generieren?
Reperaturkostenvoranschlag knapp 1200€...Einlass- und Auslassnockenwelle + 4 Schlepphebel, 4xShims, diverse Kleinteile + Bremsflüssigkeits- und Ölwechsel ist aber mit dabei, also für den Motorschaden knapp 1000€...
Wird jetzt repariert, hoffe die Teile kommen schnell und freue mich schon auf die neue Saison.
Viele Grüße und allzeit gute Fahrt,
Gunther
Zurück zu „G310R - G 310 R - Technik“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste