heute will ich euch mal von meiner gestrigen fährt berichten, vielleicht ist einem von euch ja schon ähnliches widerfahren. Zunächst kurze Geschichte zum fahrzeug: hab die g310r Anfang 2019 als vorführmodell vom bmw Händler mit 730km gekauft und Bindemittel bis jetzt bei ca. 2300km gelandet. Bisher war ich einfach nur begeistert, hatte viel spaß und keine Probleme auf meinem ersten Motorrad.
Naja jedenfalls war ich gestern eine kleine Runde unterwegs und bin dann über die Autobahn zurück gefahren. Während der Fahrt viel mir dann auf dass das abs nicht läuft(Lampe ging nicht aus), direkt würde ich etwas misstrauisch da das abs so als fahranfänger, meiner Meinung nach, schon recht wichtig ist. Kurz später zeigte mir das Tacho auch keine Geschwindigkeit mehr an sondern nur zwei Striche (in etwa so - -) . Ich hab natürlich die Spur nach rechts gewechselt und meine Geschwindigkeit reduziert. Dabei fiel mir auf dass auch meine Blinker nicht mehr funktionieren und ich denke auch die restliche Beleuchtung wird aus gewesen sein. Ich schaltete also runter in den 5. Gang damit ich nicht so stark selbst bremsen muss. Dann wurde die Drehzahl sehr unruhig und direkt danach ging dann auch schon der Motor aus. Ich bin dann rüber auf den standstreifen und hab mich ausrollen lassen. Als ich recht langsam war schaltete ich in den zweiten Gang und lies die Kupplung kommen in der hoffnung den Motor so wieder starten zu könnnen. Dieser Versuch war auch relativ erfolgreich, der Motor ging wieder an aber nahm kein Gas an, lief unruhig und ging auch kurz danach direkt wieder aus. Dann lief auch das komplette System nicht mehr, also wenn Zündung an ist kam nix. Kein startcheckup und nix. Glücklicherweise war ich nur knapp nen Kilometer vor der nächsten Ausfahrt zum stehen gekommen. Also schob ich mein Motorrad den standstreifen entlang bis zur Ausfahrt welche ich mich vorsichtig runter rollen ließ(war schon echt abenteuerlich). Zum Glück war die Ausfahrt auch die die ich sowieso nehmen wollte, ich war also in Nähe der Heimat. So schb ich dann das Motorrad die Bundesstraße entlang. Irgendwann waren dann aber meine Kräfte am Ende und ich hab das Motorrad erstmal abgestellt um nachhause zu gehen.
Zuhause angekommen rief ich direkt den Händler an. Aufgrund Feiertage können die es aber erst nächste Woche abholen, allerdings sagte mir der Mann am Telefon es wäre höchstwahrscheinlich die Batterie und ich solle überprüfen ob die Kontakte noch fest angeschraubt sind.
Ich bin also wieder zum Motorrad. Zunächst einmal hab ich den Schlüssen eingesteckt und zu meinem Erstaunen kam der Start checkup. Trotzdem beim Versuch zu starten kam nichts außer ein leises rattern unterm sitz. So musste ich es weiter den Weg nachhause schieben. Auf dem Weg sah ich eine steile Grundstücksauffshrt. Ich probierte also mein Glück und schob sie dort hoch(was ein Akt). Dann legte ich wieder den zweiten Gang ein, rollte runter, ließ die Kupplung kommen, und siehe da, sie ging wieder an. Ich fuhr nachhause doch 50 Meter vor Ankunft wurde die Drehzahl wieder unruhig und die Maschine ging aus. Ich schob sie den restlichen Weg nachhause und sie geht nach wie vor nicht mehr an. Bei einem startversuch leuchtete die Batterie- und die emmissions-kontrollleuchte.
Kann sich jemand vorstellen wo das Problem liegt. Der Händler sagt es wäre vermutlich die Batterie aber hätte dann nicht während der Fahrt die Lichtmaschine das Motorrad mit Strom versorgen können? Falls das gefährliches Halbwissen ist, bitte verzeiht mir. Bin schließlich noch ein Anfänger

LG Joel